Referat für Wirtschaft
Unsere Verantwortung besteht darin, das Jahresbudget der Hochschule Burgenland zu verwalten. Wir sind verantwortlich für die Erstellung des Jahresvoranschlags, die Einrichtung und Führung von Konten, sowie die Erstellung des Jahresabschlusses und die laufende Buchhaltung, in Zusammenarbeit mit der/dem Vorsitzenden.
Darüber hinaus veröffentlichen wir die Gebarungsordnung, erstellen Formulare für wirtschaftliche Transaktionen und bieten Schulungen für Vertreter:innen (Kolleg:innen in der Hochschulvertretung, Studienrichtungs- und Jahrgangsvertretungen) zu wichtigen wirtschaftlichen Themen an, die für ihre Arbeit als Vertretung von Bedeutung sind.
Referat für Soziales
Das Sozialreferat ist deine erste Anlaufstelle für Anliegen, Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit sozialen Themen.
Wir stehen dir gerne zur Verfügung und beraten dich zu Themen wie Stipendien, Familienbeihilfe oder dem Studium mit Kind/ern.
Zusätzlich kümmern wir uns um den Sozialtopf der ÖH. Die Beratung kann je nach deinen Wünschen per E-Mail, telefonisch oder in persönlichen Gesprächen erfolgen. Um eine effiziente Beratung sowie zur Evaluierung und Qualitätssicherung empfehlen wir, dass du uns zuerst per E-Mail kontaktierst.
Wir achten auf das Prinzip der Vertraulichkeit und Anonymität während des gesamten Beratungsprozesses.
Referat für Bildungspolitisches
Wenn du Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit studienrechtlichen Angelegenheiten hast, ist das Bildungspolitische Referat deine Anlaufstelle.
Wir helfen dir bei Problemen mit der Prüfungsordnung, Studienjahrwiederholung und anderen rechtlichen Aspekten im Uni-Alltag.
Wir bieten Beratung per E-Mail oder telefonisch an und stehen dir bei Bedarf auch bei Terminen mit Lehrenden oder deiner Studiengangsleitung zur Seite. Darüber hinaus unterstützen wir Studien- und Jahrgangsvertreter:innen.
Referat für Diversity & psychosoziale Gesundheit
Insgesamt trägt das Diversity-Referat dazu bei, ein inklusives und vielfältiges Umfeld zu schaffen, in dem sich Studierende unterstützt, akzeptiert und sicher fühlen können. Wir engagieren uns nicht nur für die Bewusstseinsbildung, sondern setzen uns aktiv für positive Veränderungen in Richtung Gleichberechtigung, Vielfalt und Awareness ein.
Das Diversity-Referat arbeitet eng mit der Stabstelle Gender & Diversity der Hochschule zusammen und gemeinsam setzen wir uns für eine bessere Gemeinschaft ein und haben immer ein offenes Ohr. Wir achten auf das Prinzip der Vertraulichkeit und Anonymität während des gesamten Beratungsprozesses.
Referat für Sport & Kultur: Eisenstadt
Als Referat für Sport und Kultur haben wir die Aufgabe, deinen Studienalltag unterhaltsamer, informativer und abwechslungsreicher zu gestalten. Wir organisieren Veranstaltungen wie Spritzerstände & Coffee-Breaks sowie spannende Workshops und thematische Events.
Falls dich bestimmte Themen besonders beschäftigen, bewegen oder inspirieren, zögere nicht, uns zu kontaktieren! Wir unterstützen dich gerne bei der Organisation und dem Kontakt mit den relevanten Stellen an der Fachhochschule.
Referat für Sport & Kultur: Pinkafeld
Als Referat für Sport und Kultur haben wir die Aufgabe, deinen Studienalltag unterhaltsamer, informativer und abwechslungsreicher zu gestalten. Wir organisieren Veranstaltungen wie Spritzerstände & Coffee-Breaks sowie spannende Workshops und thematische Events.
Falls dich bestimmte Themen besonders beschäftigen, bewegen oder inspirieren, zögere nicht, uns zu kontaktieren! Wir unterstützen dich gerne bei der Organisation und dem Kontakt mit den relevanten Stellen an der Fachhochschule.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
Wir sind für den öffentlichen Auftritt der Hochschüler:innenschaft zuständig.
Außerdem unterstützen wir das Vorsitzteam bei Presseaussendungen und kümmern uns darum, dass ihr rechtzeitig von Veranstaltungen, Services und Neuigkeiten erfährt. Dazu nutzen wir Soziale Medien und weitere Tools um Studierende nachhaltig zu informieren und zu vernetzen.
Support in den Referaten
Ein Referat zu leiten ist eine große Aufgabe, weshalb wir dankbar sind in den einzelnen Bereichen Unterstützung von weiteren Studierenden zu bekommen.

Lisa Hafenscherr
Sachbearbeiterin

Rene Habl
Sachbearbeiter

Celina Fenz
Sachbearbeiterin

Francesca Zaccaria
Unterstützerin